Mit neuen Konzept und Ausrichtungsort bei Oberfrankens größten Tauben- und Kleintiermarkt ist der Geflügelzuchtverein Schwarzenbach a.d.Saale mehr als erfolgreich in sein Jubiläumsjahr zum 75. Bestehen des Vereines gestartet. Mit über 600 Besuchern konnte man die letztjährige Besuchermarke um das Dreifache steigern. Dabei hatte man den Markt aufgrund der Vogelgrippe und des Wegbrechens des traditionellen Händlers für Kleintierzuchtbedarf im Vorfeld schon aufgegeben. Vorstandsmitglied Thomas Hoffmann regte an, den Tauben- und Kleintiermarkt bei Landfuxx-Hoffmann abzuhalten, was in die Tat umgesetzt wurde und sich im Nachhinein wie ein Sechser im Lotto anfühlte. Rund siebenhundert Tiere über Tauben, Hühner, Kaninchen, Meerschweinchen und Wachteln standen zum Handel. Gerade die Zulassung des Handelns von Hühnern, welches im letzten Jahr bedingt durch die Vogelgrippe untersagt war, half für ein gutes Ergebnis mit. Hier zeigte sich das Veterinäramt Hof äußerst hilfsbereit und kooperativ, so Andreas Vogel, 1. Vorsitzender des Geflügelzuchtvereines. Den Besuchern bot sich ein Nachmittag voller Begegnungen, Fachgesprächen und interessanter Entdeckungen rund um die faszinierende Welt der Tauben- und Geflügelzucht. Neben den Tieren wurden auch Futter, Tränken bis hin zur Nistschale von Landfuxx-Hoffmann alles angeboten, was für die Kleintierzucht gebraucht wird. Wer länger auf Oberfrankens größten Tauben- und Kleintiermarkt verweilen wollte, konnte sich bei Essen und Trinken sowie Musik von den Frankenkrainern verwöhnen lassen und dem bunten Markttreiben zusehen. Größtenteils kamen die Besucher aus den Landkreisen Hof und den umliegenden Landkreisen, aber auch aus Sachsen, der Oberpfalz oder aus dem Nürnberger Raum.